Logo Praxis Dr. Markus Geyer

Die Vorteile der ACP-Therapie in der Orthopädie

Die autologe konditionierte Plasma (ACP)-Therapie – ein Derivat des plättchenreichen Plasmas (PRP) – gewinnt in der orthopädischen Behandlung zunehmend an Bedeutung. Sie dient dazu, die Geweberegeneration zu fördern und Entzündungsprozesse zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ACP-Therapie funktioniert, bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt wird und welche wissenschaftlichen Studien ihre Wirksamkeit untermauern.

Was ist ACP-Therapie?

ACP-Therapie basiert auf der Gewinnung und Konzentration von Blutplättchen aus dem Eigenblut des Patienten. Diese Plättchen enthalten zahlreiche Wachstumsfaktoren und Zytokine, die den Heilungsprozess anregen und die Regeneration von geschädigtem Gewebe unterstützen. Durch die autologe Anwendung entfällt das Risiko von Übertragungsinfektionen oder Abstoßungsreaktionen, sodass die Therapie besonders gut verträglich ist.

Wie unterstützt ACP die Geweberegeneration?

  • Förderung der Heilung: Die in ACP enthaltenen Wachstumsfaktoren stimulieren die Zellproliferation und unterstützen die Reparatur von geschädigtem Knorpelgewebe sowie anderen Weichteilstrukturen.
  • Entzündungshemmende Wirkung: ACP reduziert die Produktion proinflammatorischer Botenstoffe, was zu einer Linderung von Schmerzen und Schwellungen führt. Dies trägt maßgeblich zur Verbesserung der Gelenkfunktion bei (Andia & Maffulli, 2022).
  • Verlangsamung der Krankheitsprogression: Studien deuten darauf hin, dass die Therapie nicht nur Symptome lindert, sondern auch den strukturellen Abbau im Gelenk verlangsamt – ein entscheidender Faktor bei chronischen Erkrankungen wie Osteoarthritis (Filardo et al., 2019).

Indikationen in der Orthopädie

ACP-Therapie findet vor allem bei folgenden Beschwerden Anwendung:

  • Osteoarthritis: Bei Arthrose-Patienten kann die ACP-Therapie dazu beitragen, den degenerativen Abbau des Knorpels zu verlangsamen und die Symptome zu lindern. Die entzündungshemmende Wirkung führt zu einer Schmerzlinderung, während gleichzeitig die Regeneration des Knorpels angeregt wird – ein Ansatz, der insbesondere in der frühen bis mittelschweren Osteoarthritis sinnvoll ist.
  • Sehnenverletzungen und Tendinopathien: Bei chronischen Sehnenverletzungen, wie beispielsweise der Patellatendinopathie (Jumper’s Knee), zeigt ACP-Therapie vielversprechende Ergebnisse. Durch die lokale Applikation des konditionierten Plasmas wird der Heilungsprozess beschleunigt, was zu einer verbesserten Funktion und einer schnelleren Rückkehr in den Sportalltag führen kann.

Klinische Evidenz und Studienlage

Mehrere klinische Studien haben die Vorteile der ACP-Therapie in der Orthopädie untersucht. So konnte gezeigt werden, dass Patienten, die mit ACP behandelt wurden, eine signifikante Verbesserung der Schmerzsymptomatik sowie der funktionellen Parameter erfuhren. Die in den Studien beobachteten Effekte stützen den Einsatz von ACP sowohl in der konservativen Behandlung als auch als ergänzende Maßnahme zu physiotherapeutischen Interventionen.

Die Ergebnisse aktueller Untersuchungen bestätigen, dass ACP nicht nur kurzfristig für eine Schmerzlinderung sorgt, sondern auch langfristig den Erhalt der Gelenkstruktur unterstützen kann. Diese positiven Effekte sind insbesondere für Patienten mit degenerativen Gelenkerkrankungen von großer Bedeutung, da sie das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und die Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

Fazit

Die ACP-Therapie bietet in der Orthopädie einen innovativen, schonenden Ansatz zur Behandlung von Osteoarthritis und Sehnenverletzungen. Durch die Förderung der Geweberegeneration und die Reduktion von Entzündungen können Schmerzen gelindert und die Funktion der betroffenen Strukturen verbessert werden. Angesichts der positiven Studienergebnisse und der hervorragenden Verträglichkeit ist ACP-Therapie eine wertvolle Ergänzung im therapeutischen Repertoire moderner orthopädischer Praxen. Wenn Sie unter Gelenkschmerzen oder Sehnenproblemen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Orthopäden über die Möglichkeiten der ACP-Therapie – ein vielversprechender Ansatz, der Ihnen zu mehr Lebensqualität und Beweglichkeit verhelfen kann.


Dieser Artikel richtet sich an Patienten, Sportler und alle, die sich für moderne, nichtinvasive Behandlungsmethoden in der Orthopädie interessieren. Informieren Sie sich, um die bestmögliche Therapie für Ihre individuellen Beschwerden zu finden.

Share by: